Nachrichten

Herpeserkrankungen beim Pferd – Was du wissen solltest 

11.04.2025

Herpesviren sind nicht nur beim Menschen ein Thema – auch unsere Pferde können daran erkranken. Besonders auf Social Media wird in letzter Zeit häufiger über Ausbrüche und Quarantänefälle berichtet. Aber was steckt eigentlich hinter den Herpeserkrankungen beim Pferd und wie kann man seine Tiere schützen?

Was ist Pferdeherpes?

Pferdeherpes wird durch das Equine Herpesvirus (EHV) ausgelöst. Es gibt verschiedene Typen, wobei EHV-1 und EHV-4 am häufigsten vorkommen:

• EHV-1 kann Atemwegserkrankungen, Aborte (Fehlgeburten bei trächtigen Stuten) und sogar neurologische Ausfälle verursachen.

• EHV-4 verursacht meist nur milde Atemwegserkrankungen, ist aber trotzdem hochansteckend.

Symptome

Die Symptome variieren je nach Virustyp und Gesundheitszustand des Pferdes. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:

• Fieber

• Nasenausfluss

• Husten

• Lethargie

• In schweren Fällen: Bewegungsstörungen, Schwanken, Probleme beim Aufstehen

Besonders gefährlich ist die neurologische Form des EHV-1, da sie tödlich enden kann.

Wie wird Herpes übertragen?

Herpesviren verbreiten sich über direkten Kontakt mit erkrankten Pferden oder über kontaminierte Gegenstände wie Putzzeug, Tränken oder Halfter. Auch Menschen können das Virus über ihre Kleidung und Hände weitertragen.

Das Tückische: Einmal infiziert, tragen viele Pferde das Virus lebenslang in sich – es kann bei Stress reaktiviert werden, ohne dass das Tier sofort Symptome zeigt.

Schutzmaßnahmen

• Impfen: Eine regelmäßige Impfung bietet keinen 100%igen Schutz, kann aber den Verlauf mildern und die Ausbreitung eindämmen.

• Hygiene: Gründliches Händewaschen, Desinfizieren von Ausrüstung und das Vermeiden von engem Kontakt mit fremden Pferden sind wichtige Maßnahmen.

• Quarantäne: Neuankömmlinge im Stall sollten für ca. 2 Wochen isoliert werden, um eine mögliche Einschleppung zu verhindern.

Herpes – ein Thema für Social Media?

Definitiv. Über Social Media verbreiten sich Informationen (und leider auch Falschmeldungen) rasend schnell. Umso wichtiger ist es, verantwortungsvoll mit dem Thema umzugehen:

• Nur gesicherte Informationen teilen

• Keine Panik verbreiten

• Betroffene Betriebe unterstützen, statt zu verurteilen

Fazit

Herpes ist eine ernstzunehmende Krankheit in der Pferdewelt, aber mit Aufklärung, Vorsicht und Rücksicht ist ein verantwortungsvoller Umgang möglich. Bleibt informiert, schützt eure Pferde – und bleibt fair im Umgang miteinander, auch online.

Liebe Kunden , sollten noch Fragen offen sein , beraten wir euch gerne. Ob eine Impfung zum jetzigen Zeitpunkt für euer Pferd sinnvoll ist , können wir gerne besprechen.

Equine Health Care 

02131-4020394

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner